David Öttl

Beim Unterrichten ist es mir ein Anliegen, auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler einzugehen – egal ob es die Kleinsten sind, Teenies oder Erwachsene. Hierzu ist es für mich selbstverständlich eine Vielfalt an Methoden und Unterrichtsinhalten bereitzuhalten, um jeden Schüler individuell fördern und begeistern zu können. Mein Ziel ist es, meine Schüler soweit mit der Musik und dem Klavierspiel zu verbinden, dass diese wichtige Bestandteile ihres Lebens auch nach dem Klavierunterricht bleiben.
Seit einigen Jahren leite ich verschiedene musikalische Workshops für Kinder und Jugendliche im Jugendzentrum Bad Aibling, spiele auf Bühnen und in Proberäumen mit unterschiedlichen Jazz- und ähnlichen Besetzungen und suche dabei stets nach neuen Ansätzen und Ausdrucksmöglichkeiten. Ich freue mich immer wieder zu sehen, wie einfach es ist Menschen durch Musik zusammenzubringen, egal, ob mit oder ohne Noten. Musik macht unser Leben farbig und heiter und es bereitet mir große Freude, einen lebendigen und spielerischen Umgang mit ihr zu pflegen und weiterzuvermitteln.
Zur Info: Wenn ihr auf das Video klickt, wird eure IP-Adresse zu youtube übertragen.
Singen, Malen, Kreativsein, Tanzen, Musizieren…
für mich nicht nur Handwerk, sondern eine Herzensangelegenheit!
Jedem Kind einen Zugang zur Musik und den eigenen künstlerischen, kreativen Fähigkeiten zu ermöglichen, bereitet mir in meiner Unterrichtstätigkeit als Lehrerin für MFE und für Klarinette große Freude. Neben einer fundierten, technischen Grundlagenvermittlung ist es mir besonders wichtig, mit den Schülern und Schülerinnen spielerisch die verschiedenen Möglichkeiten des Kreativseins zu erkunden. Dabei finden Fantasie, Spiel, Entwicklung, Lernen und Emotionen ebenso ihren Platz, wie soziale Interaktion, musikalisch-theoretische Grundlagen und künstlerische Mitbestimmung der SchülerInnen. Sich an die eigene kindliche Neugier erinnern, diese respektieren und ihr einen guten Rahmen zu bieten, dies sehe ich als meine Aufgabe als Musikpädagogin.
Zur Info: Wenn ihr auf das Video klickt, wird eure IP-Adresse zu youtube übertragen.
Stanimir Andreev
Im Alter von 8 Jahren begann Stanimir Andreev Schlagzeug zu spielen. Die erste professionelle Ausbildung hatte er an der NUMTI – Musikschule in seiner Heimatstadt Plovdiv in Bulgarien.
In dieser Zeit nahm er an Orchester-Projekten der Partnerschaft zwischen Menorca/Spanien und Plovdiv/Bulgarien teil, erlangte ein Zertifikat des Philharmonischen Orchesters Plovdiv zum Euro-Projekt „Real Working Environment“ und war zudem Solist im Philharmonischen Orchester Plovdiv, in dem er außerdem zahlreiche Konzerte bestritt.
Von 2014 bis 2018 studierte er an der National Music Academy „prof. Pancho Vladigerov“ in Sofia/Bulgarien bei Prof. Tatiana Karparova und erlangte dort seinen Bachelor-Abschluss im Fach Schlagwerk. Dieses Studium beinhaltet die Instrumente Schlagzeug, Pauken, Marimbaphon und Vibraphon. In diese Zeit fallen Studien-Semester als Erasmus-Student in Valencia/Spanien bei Manel Ramada, Lluis Marzál und Manolo Tomás. Im Anschluss an sein Bachelor-Studium absolvierte er im Jahr 2019 erfolgreich sein Masterstudium im Fach Schlagwerk – ebenfalls in Sofia.
In seiner musikalischen Laufbahn konnte er bei Konzerten in verschiedensten Besetzungen mitwirken, wie zum Beispiel dem Union Musical de Benaguasil, UMB in Palau de la musica Valencia, La Sociedad Musical Union de Pescadores, Nationaloper von Plovdiv, Akademischen Orchester bei NMA Sofia, International Contemporary Music Festival in NMA, Akademisches Sinfonie-Orchester München, sowie zahlreiche Konzerte mit dem MehrMusik! Ensemble für neue Musik Augsburg. Mit Seinen Studienkollegen beschäftigt er sich häufig mit Duo/Trio-Literatur des klassischen Percussion Repertoires.
Kürzlich feierte er einen großen Erfolg mit dem Gewinn des ersten Preises des Moscow International Competition in der Kategorie Schlagwerk. Durch ein in Augsburg absolviertes Erasmus-Semester wurde sein Interesse an einem weiteren Schlagzeug Master Studiengang geweckt, welches er im Oktober 2019 antrat.
Die Kenntnisse seiner Studienerfahrung gibt Stanimir an junge Schüler des Musikvereins Dasing, des Musikinstituts Hochzoll Augsburg, Echo Music school in München, sowie Musikschule Langenau weiter. Dies komplettiert sein Profil als selbständiger Musiker und Musikpädagoge.